Warum der Nasssauger von dm?
Durch Zufall wurde mir erzählt, dass es beim Drogeriemarkt dm die Möglichkeit gibt, einen Nasssauger kostenlos für den Profibereich auszuleihen.
Hundebesitzer kennen das Problem von hartnäckigen Flecken auf Teppichen, Sofas, Matratzen oder woanders. Ich habe eine einfache Teppichreinigungsbürste zuhause sowie Polsterpflege zur Reinigung. Mit dem regelrechten Schrubben mit der Reinigungsbürste sind einige Teile der Couch sehr stark beansprucht und verfügen inzwischen über herausgelöste Fasern und die Couch sieht an diesen Stellen auch nicht mehr gut aus. Auf unserer Couch haben sich mehrere kreisrunde Flecken verteilt, von denen auch der starke Geruch ausging. Ich vermute, dass Flüssigkeit von Dschinnis vollgesabberten Stofftieren, die oft auf der Couch liegen, ins Polster eingezogen ist und diese unschönen Flecken sowie den Geruch hinterlassen hat – Dschinni ist ein „Nuckel-Hund“. Leider sind die Flecken auf Fotos kaum zu erkennen, doch im Tageslicht treten sie besonders deutlich hervor.
An manchen Tagen mit viel Sonnenschein konnte man schon einen sehr starken Hundegeruch von der Couch wahrnehmen, gegen den auch die gewöhnliche Teppichpflege nicht mehr angekommen ist.
Auch ein eher heller Teppich im Couchbereich (circa 6 Monate alt :-)) sah auch nicht mehr so wirklich frisch aus, mehrere dunkle Flecken waren bereits vorhanden und so habe ich mehrmals im Hinterkopf den Gedanken mit dem Nasssauger von dm gehabt.
Nach einer ersten einfachen Google Suche schien mir der Prozess zum Ausleihen des Nasssaugers wirklich einfach zu sein. Ich konnte zwischen mehreren Märkten in meiner Nähe auswählen und habe mich für den Markt entschieden, bei dem ich den Nasssauger zum bevorzugten Termin reservieren konnte.
Die Bedingungen für das Ausleihen sind, dass man das Gerät nur mit dem Sapur Teppichreiniger benutzen soll, den man beim Ausleihem im jeweiligen Geschäft erwirbt. Der Preis liegt bei um die 23 Euro. Zusätzlich hinterlegt man eine Kaution von 200 € in bar. Bring deinen Ausweis mit, vor Ort unterschreibst du den Leihvertrag. Insgesamt bezahlt man also 23€ für das Reinigungsmittel und nimmt dafür den Nasssauger mit nach Hause. Ich denke, dass wir über den Preis nicht wirklich sprechen müssen, das Ausleihen an sich ist umsonst und das der Hersteller nicht möchte, dass irgendwelche Reinigungsmittel genutzt werden, die sich eventuell schädlich auf das Gerät auswirken, ist für mich total verständlich und den Preis für das Reinigungsmittel zahle ich dann wirklich gerne.
Der Nasssauger muss gereinigt zurückgebracht werden, dies ist mit der Anleitung wirklich ebenfalls gar kein Problem.
Überblick über den Ausleihprozess
So einfach funktioniert das Ausleihen
Nachdem die Bedingungen klar waren und der Termin online reserviert wurde, musste ich nur noch am besagten Tag das Gerät abholen. Abholung kann ab Ladenöffnung erfolgen. Ich bin dann also morgens in den ausgewählten dm-Markt gegangen, habe das Reinigungsmittel und noch andere Kleinigkeiten eingepackt, dann habe ich einfach einen Mitarbeiter angesprochen und ihm gesagt, dass ich den Nasssauger reserviert habe und gefragt, was ich machen muss. Er hat mich dann also angewiesen, hat den Nasssauger geholt und mit einer zweiten Kollegin zusammen den ganzen Prozess unabhängig vom Verkaufsgeschäft durchgeführt. Das war sehr angenehm, da mein Vorgang ein paar Minuten gedauert hat und ich nicht dafür verantwortlich war, dass der restliche Verkaufsprozess gestört wurde.
Vor Ort wurden mir dann noch einmal kurz die Bedingungen erklärt, eine kurze Einweisung auf das Gerät gegeben und auf den QR-Code hingewiesen, der auf dem Gerät selbst angebracht ist. Mit dem QR-Code kann man dann zuhause auch noch einmal in Ruhe nachlesen, wie der Nasssauger betrieben wird. Auf dem Reinigungsmittel selbst sind die Mengenangaben angegeben, darauf wird auch noch auf der Anleitung aus dem QR-Code verwiesen. Insgesamt ist also alles super gut erklärt und man muss nur den Angaben folgen.
Das Gerät ist nicht unglaublich schwer, aber ich musste es schon ein kleines Stück durch die Stadt tragen, was dann schon nach ein paar Minuten etwas anstrengend wurde. Vielleicht schaut ihr bei der Reservierung nach einem Markt, der eine gute Parkplatzsituation vorweist oder ihr nehmt jemanden mit, der beim Tragen helfen kann – dann geht es leichter!
Mein Auto gehört in die Kategorie Kleinwagen, der Nasssauger an sich hat gut in den Kofferraum gepasst, einzig der Schlauch brauchte etwas mehr Platz, mit der umgeklappten Rückbank hat alles, trotz fest montiertem Hundegitter, super gut ins Auto gepasst.
Vorbereiten der Flächen
Vorbereitung ist die halbe Reinigung
Wie bereits erwähnt, gab es ausreichend Anleitung, um den Nasssauger problemlos in Betrieb zu nehmen. Während ich noch dabei war, die Anleitung zu studieren, fiel mir ein kleiner Teppich in der Küche auf, den ich ursprünglich gar nicht eingeplant hatte. Spontan entschied ich, den ersten Testlauf mit diesem Teppich zu starten. Das war eine gute Entscheidung, denn der Nasssauger stand dabei auf den Fliesen – zum Glück!
Beim ersten Einschalten verlor der Nasssauger nämlich etwas schmutzige Flüssigkeit. Ich vermute, es handelte sich um Reste vom letzten Gebrauch. Hier ein wichtiger Tipp: Wenn ihr den Nasssauger zum ersten Mal benutzt, stellt ihn am besten auf Fliesen oder legt ein Handtuch darunter, um eventuelle Leckagen aufzufangen.
Nachdem der kleine Teppich gereinigt war, trat auch keine weitere Flüssigkeit aus. Ab diesem Punkt funktionierte der Nasssauger einwandfrei. Es scheint also, dass die anfänglichen Flüssigkeitsreste vom vorherigen Ausleihen stammten und nach dem ersten Einsatz beseitigt waren.
Erste Erfahrungen mit dem Nasssauger
Der Testlauf: Erste Erfahrungen mit dem Gerät
Alle zu behandelnden Flächen müssen vor der Verwendung des Nasssaugers gründlich mit einem handelsüblichen Staubsauger abgesaugt werden. So werden lose Haare, Staub und grober Schmutz entfernt, bevor die eigentliche Nassreinigung beginnt. Nachdem ich die Fläche vorbereitet hatte, konnte es losgehen.
Das Reinigungsmittel wird gemäß Angabe auf der Verpackung dosiert und zusammen mit Wasser in den Frischwassertank gefüllt.
Sobald ich die Sprühdüse betätigte, wurde das Reinigungswasser gleichmäßig auf den Teppich gesprüht und direkt wieder eingesaugt – eine wirklich effektive Kombination. Schon nach wenigen Durchgängen konnte ich sehen, wie das aufgesogene Wasser dunkler wurde, was den aufgenommenen Schmutz verdeutlichte. Die Reinigung selbst war einfach zu handhaben, und das Gerät lief gleichmäßig ohne Unterbrechungen.
Hier sehr ihr den Teppich, der als Probestück hergehalten hat vor der Reinigung:
Schon nach den ersten Bahnen konnte ich sehen, dass der Nasssauger gute Arbeit leistete: Alle Flecken wurden aus dem Küchenteppich entfernt, und das Ergebnis war überzeugend. Auf Dauer erfordert die Handhabung jedoch ein wenig Kraft, da die Düse immer gerade gehalten werden muss – das ist zwar machbar, kann aber mit der Zeit etwas anstrengend werden.
Ein weiterer Punkt, den ich erwähnen möchte: Der Nasssauger ist deutlich lauter als ein herkömmlicher Staubsauger. Für Hunde, die empfindlich auf laute Geräusche reagieren, kann dies eine stressige Erfahrung sein. Wenn ihr also einen Angsthund habt, plant am besten so, dass der Hund während des Einsatzes nicht im Haus ist, um ihm den Lärm zu ersparen.
Am Ende der Reinigung war der Teppich leicht klamm und brauchte noch einige Zeit zum Trocknen. Ich habe ihn dazu immer wieder in die Sonnenstrahlen gerückt, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Nach ein paar Stunden war der Teppich vollständig getrocknet und sah wieder wie neu aus.
Hier ist das Ergebnis zu sehen:
Der große Praxistest auf Couch und Teppich
Große Flächen: Couch und Teppich im Nasssaug-Test
Für die Reinigung von Couch und Teppich habe ich das Reinigungsmittel nach Packungsanweisung mit Wasser im Frischwassertank des Nasssaugers gemischt. Zuerst habe ich die Couch, wie zuvor mit einem herkömmlichen Staubsauger abgesaugt, um losen Schmutz und Tierhaare zu entfernen.
Da die große Düse für die Bereiche wie Kissen, absinkende Sitzpolster und Armlehnen nicht gut geeignet war, habe ich die komplette Couch mit der kleinen Düse bearbeitet, wodurch die Reinigung allerdings auch länger dauerte.
Ich habe die gesamte Couch im Kreuzmuster bearbeitet, um alle Faserrichtungen abzudecken und so eine gleichmäßige, gründliche Reinigung zu gewährleisten. Die kreisrunden Flecken, die durch die vollgesabberten Stofftiere entstanden waren, behandelte ich zudem mehrfach, um sicherzustellen, dass der Geruch vollständig verschwand. Während der Reinigung verbreitete der Industriereiniger einen starken Geruch, der jedoch nach einigen Stunden verflog. Am Ende waren sowohl Flecken als auch Geruch komplett entfernt.
Anschließend nahm ich mir den hellen Teppich vor. Aufgrund seiner besonderen Struktur – höhere gewebte Quadrate und tieferliegende helle Rasterlinien – stellte sich die Reinigung in den Vertiefungen als schwierig heraus. Daher musste ich öfter über die tieferliegenden Stellen gehen, um eine gleichmäßige Sauberkeit zu erzielen. Da der Teppich großflächig und saugfähig war, benötigte ich viel Wasser und musste häufig das Schmutzwasser entleeren und frisches Reinigungswasser nachfüllen.
Insgesamt hat der Nasssauger auf beiden Flächen solide Arbeit geleistet: Die Couch wurde vollständig sauber, und auch der Geruch verschwand komplett. Im Teppich blieben jedoch in den hellen Rasterlinien kleine Flecken zurück, da sich die Düse dort nicht optimal aufsetzen ließ. Die Teppichreinigung war zudem durch die Vertiefungen sehr zeitintensiv und verbrauchte viel Wasser. Da mein Fokus jedoch auf der geruchsbelasteten Couch lag, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Insgesamt war die Reinigung zeitintensiv und dauerte mehrere Stunden. Da der Nasssauger lauter als ein normaler Staubsauger ist, sollte dieser Lautstärkepegel für längere Einsätze unbedingt bedacht werden.
Hier ist das Ergebnis von Couch und Teppich zu sehen, auf die Entfernung sind die kleinen Flecken auf dem Teppich nicht mehr zu erkennen.
Die Trocknung der Couch hat trotz Sonneneinstrahlung länger gedauert als die des Teppichs, falls du mit dem Gedanken spielst, dir ebenfalls den Nasssauger auszuleihen, solltest du dich darauf einstellen, dass du die Couch für ungefähr 24 Stunden nicht benutzen kannst.
Reinigungsergebnis und Nachbetrachtung
Sauberkeitsergebnis und Fazit
Das Reinigungsergebnis mit dem Nasssauger war beeindruckend. Der unangenehme Geruch und die Flecken auf der Couch wurden vollständig beseitigt, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Couch ohne den Einsatz des Nasssaugers nicht mehr nutzbar gewesen wäre. Die Anwendung hat sich definitiv gelohnt.
Beim Küchenteppich war das Resultat ebenso überzeugend. Allerdings stellte der helle Teppich im Wohnzimmer aufgrund seiner speziellen Webstruktur eine Herausforderung dar. Obwohl nicht alle Flecken perfekt entfernt werden konnten, ist der stinkende Geruch komplett aus dem Wohnbereich verschwunden. Zu Beginn hatte ich Bedenken, dass die eher günstigeren Teppiche unter der Behandlung leiden könnten, was sich jedoch als unbegründet herausstellte. Weder die Teppiche noch die Couch haben Schäden erlitten. Ich gehe davon aus, dass ich spätestens sechs Monaten wieder zu dm gehen und die Prozedur wiederholen werde, da ich es unglaublich finde, wie gut der Geruch aus der Couch entfernt werden konnte.
Die Trocknung der gereinigten Flächen stellte ebenfalls kein Problem dar. Es ist zwar wichtig, mit einer gewissen Restfeuchte zu rechnen, besonders wenn man alles nass macht, doch an sonnigen oder warmen Tagen sollte die Feuchtigkeit schnell verschwinden. Mit einer Fußbodenheizung wird es wahrscheinlich noch einfacher sein.
Der hohe Zeitaufwand von mehreren Stunden mit den ungewohnten Bewegungen führte am nächsten Tag zu etwas stärkerem Muskelkater in Schultern und Nacken :-). Dennoch ist dieser Aufwand für das hervorragende Reinigungsergebnis mehr als akzeptabel.
Die abschließende Reinigung des Nasssaugers war ebenfalls unkompliziert. Man saugt einfach frisches Wasser auf und lässt dieses einmal durch den Sauger laufen. Anschließend kann das Schmutzwasser entsorgt und der Sauger mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um ihn von Flecken zu befreien.
Nach Reinigung bringst du den Nasssauger zum vereinbarten Termin zu deinem dm-Markt und erhältst deine Kaution zurück.